Berichte
Danke
Es ist mittlerweile Tradition in unserer Abteilung, sich am Ende eines Sportjahres bei allen die uns mit Rat und Taten unterstützt haben, zu bedanken. Bei unseren passiven Mitgliedern und den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen die am Training teilnehmen. Bei unseren Trainern, die überhaupt erst einen Trainingsbetrieb ermöglichen. Für die Kuchenspenden für unsere Sportfeste. Bei den Damen, die bei den Sportfesten für die Verpflegung und deren Verkauf im Einsatz waren. Bei den Kampfrichtern, Sportabzeichlern und anderen Helfern, die bei Auf- und Abbau des Sportplatzes und bei den Sportfesten so wichtig sind. Nicht vergessen wollen wir die Mitarbeiter des Bauhofs und des Bauamtes, die uns bei Arbeiten, welche wir nicht selbst erledigen konnten, tatkräftigt unterstützt haben. Vielen Dank an die Gemeinde für die neue Tartanlaufbahn und die neue Diskusanlage.
Abteilungswahlen
Nächstes Jahr stehen sowohl die Wahlen des Gesamtvorstandes als auch die der Abteilungen an. Die Abteilung LA wird ihre Wahl am 8. Mai 2020 um 19:30 im Vereinsheim bei „Kiri“ abhalten.
Kampfrichter
In unserem Sportbezirk „Oberbayern- Südost“ finden von Anfang Mai bis Ende September jedes Wochenende Sportveranstaltungen, nicht in den Ferien, statt. Bei unserem Werfertag waren 39 und bei dem Schülersportfest 57 Kampfrichter und Helfer im Einsatz. Davon waren beim Werfertag 15 und beim Schülersportfest 24 von auswärtigen Vereinen als Kampfrichter und Helfer bei uns. Man kann leicht erkennen, dass damit aus eigener Kraft kein Sportfest durchzuführen ist und man Hilfe von anderen Vereinen benötigt. Wir waren bisher immer in der Lage auswärtige Unterstützung zu erhalten. Das bedeutet jedoch auch, dass andere Vereine unsere Mithilfe einfordern. Das bedeutet für unsere Kampfrichter, z.Zt. sind es 8, auch im Bereich von Aschheim bis Wasserburg und Feldkirchen/Westerham im Einsatz zu sein. Wir müssen versuchen die Abhängigkeit von anderen Vereinen zu verringern. Wir suchen deshalb Personen die an der Leichtathletik interessiert sind, sich als Helfer und Kampfrichter bei uns zu beteiligen. Eine Ausbildung findet statt. Das Alter ist zweitrangig.
Sportabzeichen
2019 legten 23 Erwachsene und 35 Kinder/Jugendliche das Sportabzeichen ab. Neben den Vereinsmitgliedern waren Nichtmitglieder und auch Teilnehmer aus unseren Nachbargemeinden dabei. Die Abnahme ist somit nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Wir beginnen von Anfang Mai bis Ende September jeweils Donnerstag um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach Vorbeikommen. Keine Abnahme in den Ferien. Details über die zu erbringenden Leistungen finden Sie auf unserer Website und im Internet.
SPORTFESTE 2019
Leichtathletiksportfeste finden im Sommer immer im Freien statt und sind deshalb Wetterkapriolen ausgesetzt. Beim Werfertag war nicht nur die Wettervorausschau „kalt und regnerisch“, auch am Wettkampftag war es kalt, obwohl der Regen sich erst gegen Ende des Tages einstellte. Entsprechend bescheiden war auch die Anzahl der Teilnehmer. Das Schülersportfest fiel in die Zeit mit 35+°C. Anstatt der üblichen Teilnehmerzahl von ca. 300 kamen nur knapp über 200. Vielen Eltern war die Hitze ihren Kindern nicht zumutbar. Der 800m Lauf ist sicher der am meisten an die Leistungsgrenze gehende Wettbewerb bei dieser Hitze. Trotzdem nahmen über 30 Kinder mit guten Ergebnissen daran teil, ohne irgendwelche Beschwerden danach.
Trotz dieser geringen Beteiligung konnten wir mit den Einnahmen aus Startgeldern und Verkauf zufrieden sein.
In diesem Jahr wurden 3 Sportfeste durchgeführt.
Werfertag-am 5.5., es nahmen 78 Teilnehmer im Alter von 12 bis 80 Jahren teil. Die Disziplinen waren Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf. Es wurden gute Ergebnisse erreicht.
Sprint- und Springertag- am 28.6. Der Bayerische Leichtathletikverband hatte uns gebeten 24 südafrikanische Gymnasiasten in unser Schülerfest am 30.6. zu integrieren. Da diese in der Altersklasse von 16 bis 19 Jahren waren und nur am Lauf und Sprung interessiert waren, konnten diese an unserem Schülersportfest, bei welchem die Kinder zwischen 6 und 15 Jahren sind, nicht teilnehmen. Da der TSV Vaterstetten, wegen einer Totalsanierung ihrer Anlage, ihr Training dreimal die Woche bei uns durchführte und deren Sportler in die Alterskategorie der Südafrikaner passten, wurde ein separates Sportfest vereinbart. Um den Ganzen noch etwas mehr Teilnehmer und Flair zu bescheren, wurden auch noch andere Vereine eingeladen. Unserer Einladungen folgten die Stadtwerke München, 1860 Rosenheim, TSV Trudering und der TSV Schleißheim. Insgesamt konnten wir 83 Athleten begrüßen. Es ergaben sich Leistungen, welche auch bei einer bayerischen Meisterschaft auf vordere Plätze gereicht hätten. Z.B. im 100m Lauf mit 11,09;11,28 und 11,31. 200m in 22,46. 400m 50,60. Dreisprung 14,41. Von den Vaterstettener Athleten konnten 9 Bestzeiten im Lauf erzielen. Interessant war für uns, dass der Tross der ca. 40 Südafrikaner nicht Englisch sondern Afrikaan untereinander sprechen, die Sprache der holländischen Einwanderer.
Schülersportfest- am 30.6. Es nahmen 210 Kinder und Jugendliche teil. Für die 10 und 11 jährigen gab es den 3 Kampf mit 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf (80Gramm). Bei den 12 und 13 jährigen kam noch der Hochsprung dazu und der Ball war 200 Gramm schwer. Die 14 und 15 jährigen mussten anstatt Ballwurf das Kugelstoßen absolvieren. Für die Kinder bis 9 Jahre gibt es ausschließlich den 3 Kampf in den Disziplinen der Kinder-Leichtathletik. Siehe hierzu den Absatz „Kinder-Leichtathletik“.
Unsere 4 Zornedinger Teilnehmer konnten sehr gute Ergebnisse erzielen.
Charlotte Kost konnte bei den W10 den 2.Rang von 19 Teilnehmern erreichen. Ein großartiges Ergebnis.
50m-8,26, Weit- 3,59 und Ball 24m
Elyes Hornemann wurde bei den M11 6ter
50m-9,22, Weit 2,93, Ball 27m
Helena Jonas errang bei den W13 den 10.Platz.
75m-11,35, Weit-3,85; Hoch 1,16, Ball- 20m
Naima Lang gelang bei den W15 der 5 Rang.
100m- 15,6; Weit- 4,08; Hoch -1,28, Kugel 7,14m
Trainer
Im Vereinsmagazin 2018 hatten wir schon die Suche nach neuen Trainern angesprochen. Für die Kinder-Leichtathletik konnten wir Claudia de Lange, Sandra Facklam und Katja Garnies gewinnen. Bei den älteren Kindern sind Sonja Neher und Claudia Rett als Trainerinnen neu hinzugekommen.
Vielen Dank den 5 Damen für ihr Engagement!
Wir suchen jedoch nach wie vor Trainer für die 10+ Jährigen. Training Dienstag und Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr. Wer möchte sich hier einbringen?